Basierend auf unserem regionalen Bildungsmonitoring haben wir gemeinsam mit vielen Kooperationspartner*innen und Expert*innen der beruflichen Ausbildung einen Themenbericht zum Status quo der beruflichen Ausbildung im Rheinischen Revier erarbeitet, der am 7.4.22 in einer öffentlichen Podiumsdiskussion vorgestellt und fachlich diskutiert wird. Mit dem Themenbericht möchten wir eine Verständigung über die zukünftige Gestaltung der beruflichen Ausbildung im Rheinischen Revier anregen und Ansatzpunkte sowie Empfehlungen für entsprechende Bildungsstrategien ableiten. Daher laden wir Sie ganz herzlich dazu ein, in zwei Workshops die Ergebnisse der Datenanalysen des Themenberichts gemeinsam zu diskutieren und zu interpretieren. Mit den Workshops möchten wir gemeinsam mit Ihnen weitergehende Fragen und Rückmeldungen zum Analysebedarf erarbeiten. Folgende Fragestellungen sind für die Workshops vorgesehen:
- Welche Hinweise und Bedeutungen stecken in den Ergebnissen und welche Schlussfolgerungen können aus ihnen gezogen werden?
- Welche regionalen Handlungsbedarfe zur beruflichen Ausbildung werden unter den Bedingungen des Strukturwandels deutlich?
- Welche Entwicklungsziele sollten/könnten auf regionaler Ebene bearbeitet werden?
Die Teilnehmer*innenanzahl je Workshop ist auf 20 Personen begrenzt.
Zielgruppe:
- kommunales Fachpersonal (Bildungsverwaltung, Berufsorientierung, Wirtschaftsförderung, Regionalentwicklung, Stabsstellen für Strukturwandel)
- Berufskollegleitungen
- Kammern
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
- Weiterbildungseinrichtungen
- und weitere Bildungsakteur*innen der beruflichen Bildung
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns die Zukunft der beruflichen Ausbildung im Rheinischen Revier diskutieren und gestalten!