Das Kompetenzzentrum Bildung im Strukturwandel, bestehend aus drei Netzwerkbüros im Rheinischen Revier, der Lausitz und dem Mitteldeutschen Revier, kommt in Hannover [...]
INFOS
Das Treffen baut auf einer Tradition der Zusammenarbeit im Bereich der Armutsprävention auf und soll um das Thema der Fachkräftesicherung erweitert werden. Die Teilnahme [...]
An der TH Köln startet das Projekt „Qualifiziert.Vernetzt.Innovativ.Wirksam - Weiterbilden im Rheinischen Revier“. In einem Sondierungsgespräch wird eruiert, wie die [...]
In dem Gespräch wurde die weitere Zusammenarbeit der Institutionen im Themenfeld der Berufsorientierung diskutiert. Deutlich wurde das gemeinsame Anliegen, die [...]
Der Lenkungskreis, bestehend aus der Ebene der Bildungsdezernate der Revierkommunen und der Zukunftsagentur Rheinisches Revier, begleitet das Projekt NBR. In der siebten [...]
In dem Sondierungsgespräch wurde vereinbart, dass das NBR und das MUNV in den nächsten Jahren enger zusammenarbeiten werden mit dem Ziel, die Rolle der Bildung für [...]
In dem Austausch mit 5 Bildungsdezernent*innen aus dem Rheinischen Revier wurde besprochen, wie die BK-Schulträger den Strukturwandel sehen und welche Folgen er für die [...]
In dem Termin mit drei Referaten des MAGS wurden die inhaltlichen Schnittstellen im Bereich der dualen Ausbildung, der Fachkräftesicherung und der sozial-ökologischen [...]
Dritte Fachkonferenz "Lebenslanges Lernen im Strukturwandel – Gegenwart und Zukunft der Weiterbildung im Rheinischen Revier" am 08.12.2022, von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr [...]
Mit dem Förderprogramm „Bildungskommunen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wird die Bearbeitung zentraler Herausforderungen im Bildungsbereich mit den [...]