Beim Kick-Off der BMBF-Förderinitiative „Bildungskommunen“ am 25. und 26.9.2023 in Köln stellte das Netzwerkbüro Bildung Rheinisches Revier (NBR) seine Methodik zur Identifikation von Fokusberufen und die sogenannten Berufsgruppenprofile vor. Nachdem am ersten Tag die neuen Kommunen unter dem Motto „Family & Friends“ in die Programm-Community des BMBF eingeführt wurden, konnten am zweiten Tag fünf verschiedene Themeninseln besucht werden.
Das NBR war mit einer eigenen Themeninsel vertreten, die unter dem Titel „Fachkräftesicherung: Von der Analyse hin zu einer strategischen Berufsschulplanung“ in das für die Bildungskommunen zentrale Thema Fachkräftesicherung einführte. Fachkräftesicherung erfordert eine genaue Kenntnis über die Fachkräftesituation in der Region und ein darauf abgestimmtes koordiniertes und strategisches Vorgehen. Wie kann die regionale Fachkräftesituation erfasst und regionale Bedarfslagen erkannt werden? Und wie können Strategien zur Fachkräftesicherung aussehen? Auf der Themeninsel wurde nach einer thematischen Einführung ein Ansatz zur methodischen Annäherung präsentiert und diskutiert.
Da unter den Teilnehmenden sowohl Personen waren, für die das Thema der Fachkräftesicherung ganz neu war, als auch Personen, die sich seit vielen Jahren mit den damit einhergehenden Herausforderungen beschäftigen, war die Themeninsel inhaltlich breit aufgestellt. Neben grundlegenden Definitionen, Informationen und Literaturhinweisen zu dem breiten Themenfeld, wurde die vom NBR entwickelte Methodik zur Identifikation von Fokusberufsgruppen intensiv besprochen.
Die multiperspektivische Herangehensweise und die anschließend vorgestellte übersichtliche Darstellung zentraler Indikatoren in Berufsgruppenprofilen fanden großen Anklang bei den Teilnehmenden. Die angeregten Gespräche und interessierten Nachfragen ermöglichten einen rundherum gelungenen Abschluss der zweitägigen Veranstaltung.