Interviews an Berufskollegs zur Berufsorientierung für transformationsrelevante Berufe

Im Frühjahr wandten sich das MAGS (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen) und das G.I.B (Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung) an das Netzwerkbüro, um die Berufsorientierung im Bereich transformationsrelevanter Berufe weiterzuentwickeln. 

Als Basis für die Weiterentwicklung führt das Netzwerkbüro derzeit (November und Dezember) qualitative Interviews an Berufskollegs in den sieben Gebietskörperschaften durch, um Wissensbestände und Bewertungsmuster bei den Schüler*innen bezogen auf die sogenannten „grünen“ Berufe nachzugehen.

Die Präsentation der Ergebnisse wird im Frühjahr nächsten Jahres erwartet.