Felderkundung zur außerschulischen BNE im Rheinischen Revier

Im Juni 2023 führte das Netzwerkbüro Bildung Rheinisches Revier (NBR) eine Onlinebefragung zur außerschulischen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Strukturwandel im Rheinischen Revier durch. Die Idee zu der Felderkundung entsprang einer Arbeitsgruppe bestehend aus Mitarbeitenden des Referats VIII B 1 „Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung, BNE-Agentur" im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW (MUNV), der Zukunftsagentur Rheinisches Revier und des NBR.

Ziel der Onlinebefragung ist, die Bedarfe der Akteure in der Region zu erkunden sowie welche Vorstellungen sie haben, wie außerschulische BNE den Strukturwandel positiv beeinflussen kann.

Die Ergebnisse der Befragung sind sehr vielfältig und das Netzwerkbüro hat eine erste Clusterung der Ergebnisse vorgenommen. Diese wurden der Arbeitsgruppe am 24.08.23 präsentiert. Bei dem Arbeitstreffen war Julian Grund vom InstitutFutur als Experte und Reflexionspartner eingeladen. Wir bedanken uns herzlich für seine Teilnahme und den wertvollen Austausch!

Die Ergebnisse stießen auf hohe Resonanz bei den Beteiligten und das Interesse an einer weiteren Konkretisierung der Ergebnisse im Austausch mit Akteuren im Revier war groß. Das NBR bereitet hierzu einen Interpretationsworkshop vor, in welchem ausgewählte Ergebnisse gemeinsam mit Beteiligten besprochen und vertieft werden sollen.

Das Treffen der Arbeitsgruppe diente als Vorbereitung für den Workshop am 28.09.2023 von 13:00-14:30 Uhr und gemeinsam wurden das geplante Vorgehen und die Methodik reflektiert. Das NBR freut sich auf die weiteren Schritte und den Austausch über die Ergebnisse mit den BNE-Akteuren.