ThemenberichteBildungs- RAUMRheinisches Revier

Erster Themenbericht - Eine regionale Perspektive

Der 1. Themenbericht des Netzwerkbüros Bildung Rheinisches Revier wirft einen Blick auf die Rahmenbedingungen für Bildung in der Region und verfolgt in erster Linie das Ziel, die Region sichtbar zu machen. Einige Daten werden bereits bekannt sein, doch die regionale Perspektive ist sicherlich für viele Akteure neu, wurde doch das Gebilde „Rheinisches Revier“ erst mit dem Strukturstärkungsgesetz geschaffen.

Die fünf Kreise wurden zusammen mit der StädteRegion Aachen und der Stadt Mönchengladbach zu einer neuen Modellregion zusammengefasst. In diesem Raum soll in den nächsten 15 Jahren ein großer Umbau stattfinden, für den umfangreiche Ressourcen bereitgestellt wurden.

Das Netzwerkbüro Bildung Rheinisches Revier will einen Beitrag zum Gelingen dieses Vorhabens leisten, indem es den Status Quo des Bildungssektors in der Region sichtbar und Wege für die Weiterentwicklung in örtlichen Planungs- und Steuerungsstrukturen über Beteiligungsformate als Basis für Kommunikations- und Bewertungsprozesse diskutierbar macht.

Der erste Themenbericht, sowie die ergänzenden Analysen machen die Region sichtbar und vermitteln einen ersten Eindruck der Bildungsregion Rheinisches Revier. Dabei sind sie gleichzeitig Ausdruck und Teil des durch das Netzwerkbüro initiierten breiten kommunikativen Prozesses.


Zum Download "BildungsRAUM - Eine regionale Perspektive"

Ergänzende Analysen



Kapitel 1

"Das Rheinisches Revier - Eine Region
im Umbruch"


Download



Kapitel 2

"Das Rheinische Revier - Beschäftigung in einer Strukturwandel-
region"

 

Download




Kapitel 3

"Das Rheinische Revier - Eine Bildungsregion"

 

Download

Kontakt

Bei Fragen und Anfragen weiterer Analysen kontaktieren Sie

Dr. Rabea Pfeifer
E-Mail
0251 200 799-56
0176 552 496 58
Bernhard Hübers
E-Mail
02131 133 202-12
0176 579 297 05

Henry Peters
E-Mail
02131 133 202-13
0176 578 614 28