Zwei neue NBR-Veröffentlichungen: Thema Berufsorientierung im Übergangssektor


News Bild

HomeAktuellesNewsZwei neue NBR-Veröffentlichungen: Thema Berufsorientierung im Übergangssektor

Das Netzwerkbüro Bildung Rheinisches Revier (NBR) veröffentlicht regelmäßig die BildungsRAUM-Themenberichte, um wissenschaftliche Analysen und Erhebungen zu Bildungsthemen im Strukturwandel im Rheinischen Revier bereitzustellen. Jetzt wird diese Reihe von zwei neuen Berichten ergänzt, welche die Berufsorientierung im Übergangssektor an Berufskollegs in den Blick nehmen. 

Angesichts der aktuellen Transformation hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft stellt die stärkere Sichtbarkeit grüner Berufe in der Berufsorientierung einen wichtigen Baustein dar, um junge Menschen auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.

Das NBR geht deshalb der Frage nach, inwieweit es eine besondere Ansprache braucht, um Schüler*innen im Übergangssektor an Berufskollegs einen Zugang zu den sogenannten grünen Berufen zu ermöglichen. In diesem Rahmen führte das NBR Gruppeninterviews mit Schulklassen an Berufskollegs durch. Die Ergebnisse waren sehr vielfältig und werden in mehreren Publikationen veröffentlicht. 

Die erste Publikation der Reihe ist ein Methodenbericht. Er ordnet die Erhebung thematisch ein und stellt das Erhebungsdesign sowie die gewonnenen Ergebnisse vor.

Die zweite Publikation der Reihe Berufsorientierung im Übergangssektor II ist ein Ergebnisbericht, welcher die Ergebnisse rund um das Thema Berufswahl bündelt.

Weitere Publikationen dieser Reihe werden im Laufe des Jahres 2025 veröffentlicht. 

Themenberichte BildungsRAUM “Berufsorientierung im Übergangssektor”


Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt (NGA), ein Kooperationspartner des NBR, stellt unsere Themenberichte über grüne Berufe in der Berufsorientierung vor. Im Rahmen eines Gastbeitrags stellt Marie Holmgaard, wissenschaftliche Mitarbeiterin im NBR, wesentliche Erkenntnisse der Erhebung vor. Den Artikel finden Sie hier auf der Website des NGA.